Ich arbeite einerseits für Filmschaffende (externe Produktionen), andererseits bin ich selbst Teil einer hiesigen Produktionsgruppe, und richte mich damit an Firmen.
Ich arbeite einerseits für Filmschaffende (externe Produktionen), andererseits bin ich selbst Teil einer hiesigen Produktionsgruppe, und richte mich damit an Firmen.
Ich begleite in der Vorproduktion/Produktion, verarbeite im Schnitt und parallelen Workflows und den Colours mit den Playouts. Gerne entwickle ich Ziellooks und visioniere die Arbeiten zusammen hier im Studio. Remote Workflows sind ergänzend möglich, auch direktes Co-op Streaming für Reviews ist angebunden.
Gerne bespreche ich mit Ihnen Ihre Vorstellungen und Ziele.
Studium Video an der HSLU in Luzern 2008. Seither Arbeiten an Kamera, Schnitt, Colour Grading, Data/Encoding, Kinotechniker. Selbstständig und in Anstellung. Tätig in Emmen/Luzern. Freiberuflich in Video seit 2010. Zuvor viele Jahre in der Fotografie und Grafik/ 2D.
Als ARGE Rectangle bieten wir Ihnen die Komplettlösung für Ihr massgeschneidertes Filmprodukt.
ARGE Rectangle ist die Partnerschaft von Labor4 und Ruppen Productions, sowie einem Team von erfahrenen MitarbeiterInnen.
Dokumentationen, Kampagnen, Messen, Anlässe, TV- und Kinowerbung, Social Media: wir bieten die unterschiedlichsten Endprodukte und Auswertungen aus einer Hand.
Für Streaming von Anlässen, mit Live Schnitt und einem Team vor Ort, ergänzt unser Partner Ruppen Productions durch viel Know-How und Erfahrung. Die Broadcasts und Bandbreiten werden dem Bedürfnis nach skaliert.
Durch die Produktionsstufen der Planung und Projektierung, Locations, Cast, Dreh, Schnitt und Colour Grading bieten wir alles an, bis zum gewünschten Screening, passend zu Ihrem Produkt.
Bei Interesse melden Sie sich unter schreibtisch@labor4.ch, wir werden uns gerne umgehend Ihrem Anliegen widmen.
Folgend eine Auswahl von Aufträgen.
Autoren-Arbeiten finden Sie im Portfolio.
Albisbrunn - Portrait | |
Imagefilm/Dok | |
// Colour Grading |
Mitmänsch | |
Imagefilm/Dok | |
// Colour Grading |
ZFF - Chuntschogüet | |
Short | |
// Colour Grading |
Tanya Barany - Heart Shaped Box | |
Musikfilm | |
// Schnitt, Colour Grading |
Tanya Barany - Sea | |
Musikfilm | |
// Colour Grading |
Anna Gallati - Xund | |
Dokumentarfilm | |
// Colour Grading |
Helen Maier & the Folks - Lonely | |
Musikfilm | |
// Colours, Compositing |
John Wolf Brennan - NittyGrittyDitties | |
Musiksession/Werbung | |
// Schnitt, Videografik, Colour Grading |
Carmabylon - Socke | |
Musikfilm | |
// Colour Finish |
Markus Petrig - Mille Sim | |
Werbung | |
// Colour Grading |
Tanya Barany - Cotton Clouds | |
Musikfilm | |
// Colour Grading |
Uli Kolller | |
Werbung | |
// Colour Grading |
Anna Känzig - One Last Dance | |
Musikfilm | |
// Colour Grading |
Expellow - Strongest In Defeat | |
Musikfilm | |
// Colour Grading |
Glauco - Hold The Knight | |
Musikfilm | |
// Colour Grading |
Carmabylon - Baby Brown Sheep | |
Musikpolitik | |
// Jungle FX, Colour Grading |
Carmela - LittleSunFlower | |
Musikfilm | |
// Colour Grading |
Jon Hood - Body Semantics | |
Musikfilm | |
// Colour Grading |
Jean-Paul Brodbeck - Prelude | |
Musiksession | |
// Colour Grading |
Belly Buttons | |
Short | |
// Colour Grading |
Tanya Barany - Lights Disappear | |
Musikfilm | |
// Colour Grading |
Wilcox - Empty Shell | |
Musikfilm | |
// Colour Grading |
Meine Referenzmonitore sind ein FSI XM551U OLED, in Kombo mit einem 10bit NEC Wide Gamut auf LCD Basis zur regulären Farbbearbeitung und dem Schnitt.
Audio geht mit 2.0 über geeichte Genelec Speaker.
Alle Monitore werden regelmässig mit Colorimeter+Spektrometer genormt. Die Umgebung ist für Rec.709 ausgelegt, referenziert gegen Tageslicht. Das Screening geschieht auf HD/UHD/2K/4K. Legacy Hardware Interlaced Proofing vorhanden.
Das Studio ist baulich isoliert und gedämmt (box-in-a-room) gegen Bässe, Aussenschall, sowie Störgeräusche von Rechnern.
Wir arbeiten im Verbund auf Davinci Resolve Studio, in Linux, Macos und Windows. Es laufen täglich externe Backups gegen Datenbank und Storage.
Seit Jahren führe ich unter dem Namen Labor4 auch technische Auftragsarbeiten aus.
Der Bereich geht querbeet von Kino Hardware und Support, Web-GUI Interfacing für Hardware, KMU Netzwerktechnik, bis Video-Workflows, Encoder und Server.
Über die Jahre habe ich einen breites Repertoire an technischem Wissen erworben, welches meine heutigen Lösungen informiert.
Wir bilden als audio/visuell Tätige eine Ateliergemeinschaft. Wir sind im neu entstehenden Stadtgebiet Viscosistadt in Emmenbrücke zu finden, gleich neben der neuen HSLU D&K.
Es besteht die Möglichkeit für Co-Working, auch in den offenen Bereichen, integriert in die Video-Infrastruktur.
Der gleich anschliessende, helle Aufenthaltsraum mit Aussenlicht lädt zum Kaffee trinken und Nüssli essen ein, in einer gemütlichen und unkomplizierten Atmosphäre. Eine Küche ist ebenfalls vorhanden.
Alle drei Studios im Dachstock sind sichtbar und zugänglich. Der Aussenraum mit Greenscreen ist modulierbar und wird auch für Aufnahmen genutzt.
Hier ebenso präsent sind die Leute rund um Simon Hafner von Viscosound Studio, Jonas Ruppen mit den Ruppen Productions, die Pianistin Meret Siebenhaar, und die Sängerin und Multiinstrumentalistin Jasmin Lötscher.
Da ich auch künstlerisch tätig bin, zeige ich meine eigenen Arbeiten auf einer separaten Webseite.
Das Portfolio ist noch im Aufbau.
Adresse: |
Manuel Weber LABOR4 Fadenstrasse 20 6020 Emmenbrücke |
Karte: | Google Maps |
Swisstopo (für Pfadis) | |
Telefon: | +41 (0) 41 511 00 04 |
Email: | schreibtisch@labor4.ch |
SFTP/FTPS Server: | Für grosse Datenmengen, Login notwendig, auf Anfrage |
Web-Uploads: | Upload per Webbrowser |
schreibtisch_labor4.ch: | DE75 E1D3 B9C6 7383 CD14 EEA9 8A19 99B3 4B0C D58D
4B0CD58D_public.asc
|
m.weber_labor4.ch: | D81A 9E0D 4E9A CC09 C0C4 6673 FEB0 89A3 44B7 317A
44B7317A_public.asc
|
reg_labor4.ch: | 15E0 9BEC EDF2 D283 48C4 5245 9DDC 2A62 EC56 139E
EC56139E_public.asc
|
manuel.weber_hslu.ch: | E98D 6B68 8111 2E75 6CD7 59D3 FCDA A6A0 A07E 7E9C
A07E7E9C_public.asc
|
Parkplätze sind vorhanden (Parking im UG, zahlungspflichtig).
Das Gebäude ist rollstuhlgängig, und ein Personen- und Warenlift ist vorhanden.
Schnellzüge aus allen Richtungen bis Bahnhof Luzern.
Umsteigen auf S-Bahn nach "Bahnhof Emmenbrücke" (rege Anschlüsse, ca 7min Fahrt).
Zu Fuss ab Bahnhof Emmenbrücke, sowie Busstationen, zum Monosuisse Areal in 10 Minuten.